Chemie / Physik

Module 1 1. Stoffe als Energieträger
Unit 1 1.1 Der Kohlenstoff  
Unit 2 1.2 Die Entstehung fossiler Energieträger  
Unit 3 1.3 Erdöl und seine Bestandteile  
Unit 4 1.4 Alkohol - viel mehr als nur Trinkalkohol (S. 312-313)  
Unit 5 1.5 Die Herstellung alkoholischer Getränke  
Unit 6 1.6 Biotreibstoffe  
Module 2 2. Produkte der Chemie
Unit 1 2.1 Ethen - Grundstoff für die Kunststoffherstellung  
Unit 2 2.2 Maßgeschneidert für viele Zwecke  
Unit 3 2.3 Kunststoffe im Überblick  
Unit 4 2.4 Wie kleben Klebstoffe?  
Unit 5 2.5 Kleben - in Altertum und Mittelalter  
Unit 6 2.6 Die Welt des Kleinen  
Unit 7 2.7 Natürliche und künstliche Nanoteilchen  
Unit 8 2.8 Zusammenfassung 1 - Produkte der Chemie  
Unit 9 2.9 Zusammenfassung II - Produkte der Chemie  
Module 3 3. Erneuerbare Energien
Unit 1 3.1 Brennstoffzelle / Stirlingmotor  
Unit 2 3.2 Elektrizität aus Sonnenenergie  
Unit 3 3.3 Probleme und mögliche Lösungen  
Unit 4 3.4 Woher kommt die elektrische Energie?  
Unit 5 3.5 Fazit Energienutzung und Energieversorgung I  
Unit 6 3.6 Energienutzung und Energieversorgung II  
Module 4 Modul 4 Energienutzung und Energieversorgung
Unit 1 4.1 So funktionieren Verbrennungsmotoren  
Unit 2 4.2 Der Wirkungsgrad  
Unit 3 4.3 Autofahren hat seinen Preis  
Unit 4 4.4 Verkehrssicherheit  
Unit 5 4.5 Elektromotor  
Unit 6 4.6 Das Relais  
Unit 7 4.7 Elektroautos - Autos der Zukunft?  
Unit 8 4.8 Elektrische Leistung - elektrische Energie  
Unit 9 4.9 Mit Lampen Energie sparen  
Module 5 Bewegungen und ihre Ursachen
Unit 1 Masse, Gewicht und Gewichtskraft - Wie unterscheiden sie sich?  
Unit 2 Wie funktioniert eine hydraulische Hebebühne?  
Unit 3 Vorhersagen, ob ein Körper sinkt oder schwimmt  
Unit 4 Wie funktioniert ein U-Boot?  
Unit 5 Wie wirkt Druck in Flüssigkeiten?  
Unit 6 Welche Rolle spielt Reibung im Alltag?  
Powered By WP Courseware